
Hier ist sie:
2,83 Millionen Pixel, gekühlt, 16bit, spezielle Software - besser als jede digitale Spiegelreflexkamera!
Auch die Trius-SX674 basiert auf der Technologie der kleineren Kameras. Durch die schnelle USB 2.0-Schnittstelle sind die Rohbilder innerhalb von ca. 2 Sekunden auf Ihrem PC. Durch das geringe Rauschen sind auch hier in der Regel keine Dunkelbilder notwendig. Die Verbindung zum PC erfolgt mit einem Standard USB-Kabel; es sind keine weiteren Datenkabel notwendig.
In der Praxis sieht ihr Equipment so aus: Notebook oder PC, SXVR-H674, Netzteil oder Autobatterie, Montierung, Steuerung und Teleskop/Objektiv - mehr brauchen Sie für den Anfang nicht!
Wünschen Sie sich die perfekte HighTech-Ausrüstung? Dann denken Sie auch über die Erweiterungsmöglichkeiten der SXVR-H674 nach. Sie ist nämlich mit der neuen Aktiven Optik (AO), als auch mit der SXV-Autoguiderkamera kompatibel.
- Typ: Sony ICX674ALG
- Aktive Pixel: 1940 x 1460 (2,8 Mpixel)
- Pixelgröße: 4,54µm x 4,54µm
- Chipgröße: 8,81 x 6,63mm
- Quanteneffizienz: 77% (580nm)
- Datentiefe: 16bit
- Belichtungszeiten: 0.01 - 10000 Sekunden
- Ausleserauschen: 7 e-
- System Verstärkung: 0,3e-/ADU
- Fullwell-Kapazität: >20ke-
- Dunkelstrom: <0.002e/sek (-10°C)
- Anti blooming gate: > 800x
- Unterstütztes Binning: 1x1; 2x2; 4x4
- Datenübertragung: 2 s für eine volles Bild im 1x1 Binning
- zweistufige, geregelte Peltier-Kühlung
- maximale Temperaturdifferenz: 30°C
- Stromversorgung über ein externes Netzteil
- Stromverbrauch: 240V AC: 12 VA = 0,5 A
- Stromverbrauch: 12V DC: 0,9 A
- Integrierter Autoguider-Port (RJ-12)
- Integrierter Port für den SXV-Guider
- Teleskopanschluß: M42x0,75 (T2)
- Auflagemaß: 17,5 mm (T2)
- Abmessung DxH: 75x70 mm
- Gewicht: 400 g
- Kamerakopf
- Software und Treiber
- USB-Kabel
- Netzteil 220 V / 12 V zur Spannungsversorgung der Kamera